als ich gestern abend nach hause komme, bekomme ich ein sms von meiner frau, die mit dem kleinen einen ausflug gemacht hat. dort steht, sie kommen um 19:00 nach hause. ich schreibe also zurück, dass es dann das nachtessen gibt „tofu und spinat“ | ![]() |
was? tofu und spinat – davon kann ja keiner leben…
doch, ich mache dafür genügend davon…
zwanzig minuten später kommt der grosse von der arbeit nach hause und bringt drei grosse pizzas mit – was ist denn das?
die mutter hätte ihn angerufen und gesagt er soll doch noch ein paar pizzas kaufen…
ihr seht, so werden also meine bemühungen, „gesundes essen für die ganze familie“ untergraben und das tüpfli ufem i:
meine frau brachte sogar noch 300gramm luxemburgerli mit…
Tja da will jemand nicht das du abnimmst. Vielleicht würde man dich ja dann überall vermissen wenn was fehlt ;-)
ich sage nur stur und bockig: walken, walken, walken…..!
walken kann noch warten! solange ich mit ernährungsumstellung noch weiter abnehme, tu ich mir sowas nicht an – nämlich!!
– da würde ich mir wohl eher noch ein velo kaufen… :-)
aha du findest velofahren sicher männlicher als walken? gibs zu! ;-)
mir gefällt eigentlich beides nicht – und ob das eine männlicher oder weiblicher sein soll, ist mir sowas von egal… soweit habe ich noch gar nicht gedacht!
wenn ich in den wald gehe, dann suche ich pilze und joggen ist eh schlecht für die gelenke. walken mit stöcken werde ich erst, wenn ich solche brauche, also im alter. ansonsten seh ich keinen unterschied zwischen walken und joggen.
velofahren hat den eindeutigen vorteil, dass du etwas unauffälliger mitten durch die stadt fahren kannst und keiner erkennt deine wirklichen absichten… ;-)
zudem kommst du schneller vorwärts…
ich walke ohne stöcke. bin keine stockente ;-) ich kenne einige männer, die finden walken weibisch.
dabei nimmt man spielend ab, wenn man es mind. dreimal in der woche macht. ohne gross auf das essen zu achten (das käme dann den pizza-erpressungs-methoden deiner frau entgegen, *hehe*)
aber dein argument fürs velo leuchten ein. vorallem in einer stadt.
also ich würde das easy nehmen. in zukunft früh genug fragen, dann ersparst du dir das kochen ;-) und ich meine mal – ganz ehrlich – tofu und spinat???
@canela: und dabei wären, wenn schon…, die stöcke von ungemein wichtiger beudeutung, weil sie die gelenke ausgleichen (sprich unterstützen) – aber was heisst denn für dich und alle anderen walkern, (wie bluetime), walken?
wie walkt ihr eigentlich…
@taranis:mit easy nehmen kommst du in einer solchen situation nicht weiter…
ich will ja abnehmen! im fall… :-))
also ich habe natürlich gekocht was ich angesagt habe. – nur, dass ich selber dann 2/3 des tofus und des spinats selber gegessen habe (ohne pizza!). und um den geschmack im mund noch etwas aufzubessern habe ich mir am ende noch ein luxemburgerli gegönnt :-)
und ganz ehrlich – spinat und tofu…, schmeckt absolut scheisse… – aber sag das niemandem!! frag die frauen… – schönheit will leiden! ;-)
….. ich bin weder vegetarier noch kostverächter, aber aus tofu kann sehr vieles leckeres machen…..
….. wichtig aber ist, dass man den tofu genug lange mariniert, pur schmeckt er wirklich nach nix, und genug lange braten sollte man ihn dann auch noch…..
….. ich zum beispiel mach‘ mir aus tofu ab und an ein richtig gutes curry-geschnetzeltes, selbstgemachte curry-sauce, in welcher der kleingeschnippelte tofu mindestens einen tag zieht, dann den tofu mit ein wenig erdnussöl anbraten, zuerst bei grosser hitze damit er eine kruste kriegt, dann auf kleiner bis mittlerer hitze fertiggaren, die sauche dabei mit garen…..
….. dazu ein schälchen reis und diverse nur blanchierte gemüse…..
….. lecker…..
….. mit dem spinat kann man auch leckere sachen machen, zum beispiel einen spinatstrudel…..
@kopfchaos: danke für deine tipps – ich bin halt noch ein absoluter tofu-anfänger… ;-) ich werde das mit dem marinieren und einlegen sicher mal ausprobieren!