oder das hätte ganz anders enden können!
als ich nämlich heute morgen um acht ins büro komme zischt es ganz laut im raum und ich frage mich noch, ob die lüftung übers wochenende wohl etwas schaden genommen hat, als ich die grosse wasserlache am boden sehe. huch was ist das denn? und dann sehe ich, dass es allenthalben von der decke tropft und da und dort sind auch wasserläufe, die den wänden entlang herunterlaufen.
„na toll, die woche fängt ja gut an“ – und ich suche nach dem schalter, wo die lüftung abzustellen ist, doch so einen schalter gibt es gar nicht. also zuerst mit handtrocknertücher die allergrösste wasserpfütze aufwischen und die empfindlichen geräte wie computer und drucker in sicherheit bringen.
danach sofort dem betriebsdienst angerufen und nach fünf minuten war der techniker vor ort und öffnet die abdeckung an der decke. und dann sehen wir den grund des wasseraustritts. ein ventil einer dampfleitung ist übers wochenende undicht geworden und der dampf konnte ungehindert ausströmen. natürlich hat er sich schön gleichmässig unter der decke verteilt, ist dann auskondensiert und durch verschiedenste stellen durch die abdeckungen getropft.
nach ein paar minuten ist der dampf abgestellt und der techniker freut sich sogar und sagt „endlich ist mal was los hier“ – na toll! also ich habe mir eigentlich den montag morgen anders vorgestellt…
falki macht dampf!
….. aha, wieder nix mit sauna im büro…..
….. *grin*…..
Auch das kann mal undicht werden. ;)
irgendwie ist gerade die Zeit für wasserpannen ;p
kaum war ich letzte woche in meine neue wohnung eingezogen, schaffte es mein nachbar oberhalb meiner wohnung, eine heizung zu demolieren und mein wohnzimmer wurde dabei zur badi.
wenigstens war ich zuhause und meine sachen noch in kartons verpackt. so hats mir nichts gemacht ^^
aber irgendwie verstehe ich das damit die woche am arsch is… ist wenigstens/ hoffentlich deine letzte im 08
@annubis: ou gopf… zu hause ist sowas echt mühsam! hier war der schaden eigentlich nicht allzu schlimm und jetzt ist davon gar nichts mehr zu sehen.
war halb so schlimm. hatte gott sei dank nen tag vorher bei der ikea 5 neue hand-, badetücher gekauft und sie nicht ausgepackt. also flogen die in den „see“.
und dann ging ich mal zum nachbar guggen ob was passiert sei – der nachbar der clown ^^ ist unser hausmeister und wollte die heizung entlüften und hat das ventil soweit rausgedreht das es im hohen boden wegflog…
naja bei mir gabs ein wenig parkettbodenschäde und der lack am fenster iste in wenig demoliert ^^ halb so schlimm..
wäre ich aber ned zuhause gewesen AUAUAU – daran mag ich gar ned denken ^^
toller hausmeister… ;-)
ich vergess das bild nie wieder – fand den hausmeister verzweifelt vor der heizung wie er versucht mit einem lumpä das wasser zurückzuhalten ^^ und da er telefonisch niemand erreichen konnte (waren alle irgendwie nicht erreichbar) wäre er wohl noch stundenland dort gesessen. ich hab dann den lumpe übernommen und er rannte runter um die hauptwasserleitung zu deaktivieren. ich hab nun 2 erkenntnisse mehr:
1. der hausmeister vergisst mich nie wieder ^^
2. wusste gar ned das heisse heizung so heisses wasser haben ^^
Ich hatte das im Neubau meines ehemaligen Brötchengebers jedes Mal wenn es stark geregnet hat. Aber glücklicherweise nicht bei mir im Büro. Wir haben dann da wo es runtertropfte immer den Papierkorb hingestellt ;-)