der verlorene sohn – oder wie der zürcher sommerhort seine aufsichtspflicht wahrnimmt…
ja leute, nun kann ich entspannt darüber berichten, wie unser kleiner in den spielhallen des tramolino in dietikon einfach vergessen wurde. – so geschehen vor etwa zwei stunden. – ich habe feierabend und meine frau ruft mich auf dem handy an und sagt
„ich bin jetzt im hort, aber der kleine fehlt“
– „was heisst er fehlt?“
„sie haben ihn vergessen!“
ich glaube ich träume – „was?“
„ja! er ist nicht hier und sie sind gerade von dietikon zurück in den hort gekommen.“
„das gibt es doch nicht – oder?“
„doch, sie haben durchgezählt und niemanden vermisst, aber jetzt fehlt er – seine regenjacke ist hier!“
ihr könnt euch ja vorstellen, was da in mir abgegangen ist… man hört ja im moment nichts anderes als von der suche nach dem vermissten mädchen – und draussen regnet es in strömen…
„und was jetzt?“ (meine frau hat heute das auto und ich sitze im bus auf der heimfahrt)
„ich fahre jetzt nach dietikon ins trampolino und suche ihn“
„ok – ich gehe nach hause und warte mal ab…“
eine halbe stunde vergeht und kein einziger telefonanruf – ich weiss nicht mehr was ich machen soll – soll ich an den bahnhof gehen und sehen, ob er irgendwo dort herumläuft? – was kann ich tun?
dann endlich läutet das telefon:
„ja“
„ich habe ihn – er war noch friedlich am spielen – die polizei war auch schon dort“
„gott sei dank!“
„sie haben ihn ausgerufen, aber er hat erst nach einer halben stunde gefunden, er melde sich jetzt mal“
„ich glaubs nicht…“
und jetzt werde ich eine flasche wein öffnen und mit meiner frau auf seine heile rückkehr anstossen!
prost !!!
poah…starker tubak!
denen würd ich ja was erzählen……!!!!
säg nüt… – meine frau hat denen glaubs schon toll was erzählt! :-)
Ach du scheisse…
also ich hätt ja sowas von Muffensausen gehabt…
Aber ich bin da ein sehr … fürsorglicher… Vater ;-)
Auf jeden Fall freue ich mich für euch dass alles so glimpflich ausgegangen ist :-D
Kinder vergessen die Welt, wenn sie spielen.
Und von Sorge um ihre Person wissen sie nichts.
Himmel. Die Erwachsenen haben die Aufsichtspflicht.
Und du hast jetzt hoffendlich wieder einen ruhigen Puls und hast den Kleinen heftig verknuddelt. Statt zu schimpfen.
@tom: was glaubst du was ich für muffensausen gehabt habe…
@lila: und ob ich ihn verknuddelt habe! er konnte ja eigentlich gar nicht viel dafür – und die zwei polizisten haben bei ihm schon genügend eindruck hinterlassen! – einzig, dass er sich melden soll, wenn er seinen namen das nächste mal im lautsprecher hört haben wir ihm dann doch eingetrichtert :-)
Das sind Schreckmomente, die man gar nicht braucht. Zum Glück ist alles gut ausgegangen.
Das mit dem Melden, wenn man den Namen ausruft ist so eine Sache. Ich weiss nicht, ob sich Unsrer melden würde. Werde es ihm aber vorsorglich auch mal eintrichtern.
@patrick: was ich mir auch noch überlegt habe, ist, ihm ein portemonnaie-täschchen mit adress- und telefonangaben drin um den hals zu hängen… – er hatte natürlich nichts dergleichen auf sich…
puhhh, was für einen horror! gott sei dank ging alles gut!
wir haben unserer ein altes pre-paid Handy bereit gemacht, für den Fall dass sie mal wo hin gehen…
Ich fühle mit euch!
falki, das mit dem täschchen um den hals kannst du versuchen. die frage ist halt, ob er es dann beim spielen und toben nicht auszieht, weil es stört. wir stopfen unserem grossen, wenn sie im kindergarten einen ausflug machen oder er mit „fremden“ irgendwo hingeht, einen (oder zwei) zettel mit den kontaktangaben in die hostentaschen. habe auch schon gesehen, dass eltern die handy-nummer den kindern direkt auf den arm geschrieben haben.
@patrick: danke für deine tipps – das mit den adresszetteln in den taschen ist eine gute idee! das werden wir künftig machen!
[…] tolles jahr mit vielen lustigen ereignissen und begebenheiten. auch wurde er bereits das erste mal polizeilich gesucht. und so gehen die jahre im flug vorbei und nächstes jahr fängt dann schon die schule und […]