mensch bin ich froh, dass heute endlich dreikönigstag ist. denn nun darf ich auch heute abend unseren tannenbaum, der nun schon seit weihnachten die rechte seite des blickfeldes auf die heimeigene kinoleinwand verdeckt entkugeln und entlamettisieren. – yeah!!
![]() |
meine frau behauptet nämlich jedes jahr, dass der tannenbaum bis am dreikönigstag stehen bleiben muss, das sei so brauch… – wie ist das eigentlich mit euren tannen? stehen die auch immer noch in der guten stube und sehen die auch schon aus wie nach einem israelischen luftangriff? also für mich ist dieser brauch nicht geläufig und früher flog der baum kurz nach weihnachten raus…
ich sehe schon wieder die belustigten blicke der nachbarn, wenn das teil heute abend über den balkon fliegt. es wäre nicht das erste mal, dass ich mich mit dieser, für mich verspäteten aktion lächerlich mache… ganz zu schweigen von der feuergefahr, die von so einem vertrockneten baum ausgeht. also ich rauche im moment nur noch unter den abzug in der küche und laufe nur noch barfuss durch die wohnung, um nicht em ende noch eine elektrostatische entladung und damit einen funken zu verursachen. – zustände sind das, ich kann euch sagen… es leben die drei könige! |
Es leben die 3 Könige mit seinen 4 Untertanen.
Vielleicht kann ich ein bisschen Licht ins Dunkel bringen … Der Tannenbaum oder früher die Tannenäste sollten in der Winterzeit böse Geister von den Häusern fern halten und dienten in vielen Kulturen als Opfer für diverse (Sonnen-)Götter. Das der Weihnachtsbaum bei uns bis zum Königstag stehen bleibt, ist eine Vermischung des christlichen und heidnischen Brauchtums, eben wie der Weihnachtsbaum auch.
@silvia: aha – danke!
hmmm also dann lassen wir ihn am besten stehen, bis der frühling kommt, dann können die geister weiterhin draussen herum schwirren und sich die ärs… abfrieren. :-)
ein weihnachtsbaum, mein lieber falki, bleibt eigentlich immer mindestens bis am dreikönigstag im haus. und so nebenbei sieht ein kurz vor weihnachten frisch geernteter weihnachtsbaum (ist schliesslich ehrensach dass man(n) den baum selber schneiden geht!) am 6. januar immer noch gut aus, mein lieber falki! ;-)
ach ja, unserer musste dieses jahr ausnahmsweise schon letzten sonntag, mangels zeit in dieser woche, die gute alte stube verlassen…
@theraceface: aha – danke!
und nun habt ihr also eure hütte wieder voller geister? – und selber schneiden nennt mensch frevel mein lieber raceface… und sowas tut der brave falki doch nicht! :-)
und was ist eigentlich mit dir? kommst du auch einmal an ein bloggy fondue? hast ja jetzt noch genügend zeit um die termine einzugeben…
abfackeln abfackeln abfackeln abfackeln
Naja wir haben keinen Baum. EIN Vorteil wenn Madame zwei Stubentiger hält ;-)
unserer steht auch noch und ich kann nicht warten, ihn zu entsorgen. ich weiss jetzt schon, dass die tochter heftigst protestieren wird. sie will, dass der baum bis zu ihrem 4. geburtstag ende januar stehen bleibt….
Wir haben nur dann einen Baum, wenn wir auch Gäste haben. ;)
Und da bei uns in der Familie immer abgewechselt wird, stand dieses Jahr kein Baum bei uns. :D
aaaalso… ich tanze,we fast immer, völlig aus dem rahmen: unser baum wird meistens um den 12-15ten rum gekauft und subito am 27.12 rausgeschmissen! wenn die weihnachtstage für mich um sind muss der baum raus, sonst krieg ich ne krise:-)
ich geniess ihn lieber in der vorweihnachtszeit, vom 27-ten ist für mich frühling…nämmli:-)
@bluetime: frühling? – wo denn? du hasts schön, und ich frier mir hier jeden morgen die fingerchen ab beim enteisen des autos… – aber deine baumpolitik ist super!
im herzen falki, im herzen:-) (den frühling mein ich)
ach so… ;-)